erzlich
Willkommen auf der Internetseite des Klosterweges |
|||||
|
|||||
Auf
diesen Seiten möchte ich Ihnen den Auf
dem Klosterweg gibt es zwei Wanderparkplätze die mit dem Auto
zu erreichen sind. Somit kann der Weg von diesen beiden Punkten
erschlossen werden. Da diese beiden Parkplätze die Strecke
auch in etwa teilen, kann mit zwei Autos auch jeweils die halbe Strecke
erwandert werden. Der
eine Parkplatz befindet sich in der Ortsmitte von Seelbach und ist sehr
gut vom Lahntal aus über Obernhof
zu erreichen. Der
andere Parkplatz befindet sich in der Gemeinde Bremberg
am Waldrand nahe bei der Brunnenburg. Er ist über
Das
Kloster Arnstein liegt nicht direkt am Klosterweg - der Ab- und
anschließende Aufstieg wäre sehr mühevoll
– es ist jedoch von der Jakobsruh
aus sehr gut zu sehen. (Sie Bild im Abschnitt Kloster Arnstein) Eine
Besichtigung der Klosterkirche von Kloster Arnstein ist jedoch von Obernhof aus möglich.
Hier folgen Sie der Beschilderung Kloster Arnstein und können
bis direkt ans Kloster fahren und dort parken. Die
reine Gehzeit des gesamten Klosterwegs beträgt ca. 4 Stunden,
festes Schuhwerk ist erforderlich, da der Weg im Bereich des
Lahnhöhenweges teilweise sehr feucht und in einem kurzen
Abschnitt (ca. 500m) zu einem schmalen Wald-Pfad mit steilen und
steinigen Abschnitten wird. Um
mehr rund um den Klosterweg zu erfahren, wählen Sie einfach im
linken Bereich die den Kapitel zugehörigen Ortmarkierungen an
und erhalten somit weitere Informationen zur Geschichte, der Entstehung
des Weges und den beiden wichtigsten Punkten auf der Strecke. |
|||||
Nun
noch etwas in eigener Person. Das
Wandern spielt in meinem Leben eine große Rolle. Bereits als
Kind war ich mit meinen Freunden ständig in Feld und Wald
unterwegs. Hierdurch ist sicherlich die große
Naturverbundenheit entstanden, die dann auch zu der Freude am Wandern
geführt hat. Sicherlich habe ich dies teilweise auch von
meinem Vater „geerbt“
der ebenfalls gern in der Natur unterwegs ist. Durch
einen Bekannten habe ich das Volkswandern und die Vorteile einer gut
markierten und mit Raststellen Wie
ich zum Klosterweg gekommen bin beschreibe ich ausführlich im
Kapitel entstehung.htm
Es
ist immer schön etwas Neues auf eigene Faust zu
ergründen, ich habe jedoch auf meinen Reisen auch die Vorteile
kennengelernt, die eine Begleitperson mit guten Ortskenntnissen hat.
Man kommt zu Orten und Personen die man sonst nie oder nur mit sehr
hohem zeitlichen Aufwand kennenlernen würde. Daher kann ich
mir vorstellen, für eine Gruppe selbst auch eine solche
geführte Wanderung anzubieten. Sollten Sie Interesse haben,
melden Sie sich bitte bei mir. mailto:peter.gerheim@t-online.de
|
|||||
Anfahrt
(Klosterweg):
Der
Klosterweg liegt in einer ländlichen Umgebung, welche ihren
Reiz durch die Verbindung von Natur und Kultur hat. In unmittelbarer
Umgebung finden Sie kulturhistorischen Orte wie: -
Grafenschloss der Grafen von Katzenelnbogen -
Burg der Ritten von Laurenburg -
Grafenschloss in Diez -
Barockschloss Oranienstein Diez -
Schloss Schaumburg -
Altstadt von Limburg -
Geburtshaus Nicolaus August Otto -
Limeskastell Holzhausen -
Bad Emser-Kurhaus - Melandergruft in der
Johanneskirche Holzappel -
Lahn Schloss Langenau -
Jammertal (Dörsbachtal
mit Mühlenwanderweg) -
Burg Hohlenfels um
nur einige zu nennen. Gastronomie: Direkt
gegenüber dem Wanderparkplatz in Seelbach befindet sich das Hotel
Arnsteiner Hof Obernhoferstarsse 5 56377
Seelbach Telefon
02604/4524 e-mail: info@arnsteinerhof.de In Bremberg finden Sie die Gaststätte
zur Brunnenburg Schulstraße
16 56370
Bremberg Telefon
06439/900467 Nicht
direkt am Klosterweg, jedoch gut über die
Verbindungsstraße Seelbach – Bremberg mit dem Auto zu
erreichen ist das Cafe
Restaurant Nollhof Telefon
02604/5111 (Vom
Klosterweg aus erreichen Sie Cafe Restaurant Nollhof wenn Sie dem
Hinweisschild „Cafe Nollhof“ im Bereich des
Lahnhöhenweges folgen. (ca. 800m mit etwas Steigung) Sie
müssen jedoch anschließend wieder zurück
zum Abzweig. |
|||||
|
|
||||
|
|
||||
Weitere
Informationen erhalten Sie von: |
|||||
|
|||||
Verbandsgemeinde
Katzenelnbogen Verkehrsverein
Einrich Burgstraße
1 56368
Katzenelnbogen Tel.:
06486/9179-14 e-mail: uweidner@vg-katzenelnbogen.de |
Touristik
im Nassauer Land e. V. Obertal 9a 56377
Nassau/Lahn Tel.:
02604/952 520 e-mail: info@nassau-touristik.de |
||||
Historie |
|||||
|
|||||
1.4.2007 |
1. Version wird ins Netz gestellt |
|
|||
|
|
|
|||
|
|
|
|||
|
|||||
Klaus-Peter
Gerheim |